Unsere Mitglieder

Der Bundesverband Green Software e.V. ist insbesondere ein Verband für Unternehmen von Unternehmen. Mitglieder können Juristische Personen werden, sowie Natürliche Personen, wenn Sie z.B. überwiegend freiberuflich wie ein Unternehmen agieren.

bluehands GmbH & Co.mmunication KG

bluehands ist spezialisiert auf die Transformation von Software und liefert als Resulter und Task Force passgenaue Softwareentwicklung. Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir kreative Software-Lösungen und bringen diese in die Umsetzung - in Time, in Budget, in Function und in Climate. Verbunden mit einem tiefen Verständnis für Software Craftsmanship und Clean Code, Knowhow über Tools, Frameworks und Domänen-Wissen, einer ordentlichen Portion Agilität und Kreativität sowie viel Erfahrung im Bereich Green Software Development. Dazu kommen Freude und Leidenschaft als weitere wichtige Zutaten.

Accso - Accelerated Solutions GmbH

Die 2010 gegründete Accso - Accelerated Solutions GmbH unterstützt mit rund 270 Mitarbeitenden an fünf Standorten Kunden aus aller Welt. Als Spezialist für digitale Lösungen sowie hochkarätige Technologie- und Architekturberatung gehören Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu unserem Kundenstamm. Nachhaltigkeit spielt für uns eine zentrale Rolle und geht über kurzfristige Trends hinaus. Als Unternehmen in der IT-Branche tragen wir eine Verantwortung, ressourcenschonende und energieeffiziente Lösungen zu entwickeln. Der Klimawandel zeigt deutlich, dass Technologie nicht nur innovativ, sondern auch nachhaltig sein muss. Dazu etablieren wir das Thema Green Software nicht nur bei uns intern, sondern fördern die Vernetzung und den aktiven Austausch über Unternehmensgrenzen hinaus: Seit Ende 2024 sind wir Mitglied beim Bundesverband Green Software. Im Verband profitieren wir vom gesammelten Wissen aller Mitglieder. Gemeinsam mit dem Verband können wir uns noch intensiver dafür einsetzen, dass Green Software-Prinzipien überall in der IT eine Selbstverständlichkeit werden.

CloudAboutNow GmbH

Über den Wolken, mit den stärksten Technologiepartnern. AWS, Salesforce und Datenschutz unter einem Dach. Gemeinsam gestalten wir nicht nur Ihre digitale Zukunft, sondern tun dies mit einem festen Blick auf Nachhaltigkeit und Verantwortung.

Adesso SE

adesso ist eines der führenden unabhängigen IT-Dienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Zu den Kernbranchen zählen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistunasunternehmen, Gesundheitswesen, Lotterie, Telekommunikation.

Cloudhelden GmbH

Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger mit dem Schwerpunkt auf Cloud und DevOps Themen. Dabei legen wir besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung, um unsere Teilnehmer optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Neben der Vermittlung von starken IT-Grundlagen, legen wir Wert darauf Themen wie z.B. Nachhaltigkeit durch Green Software zu vermitteln. Hiermit legen wir den Grundstein für die nächste Generation an ITǛ'lern die sich für die Umwelt einsetzten werden.

danorama GmbH

Als Technologie und Management Beratung begleiten wir Unternehmen insbesondere bei der Einführung neuer Technologien und der damit verbundenen internen Transformation.

Green Coding Solutions GmbH

Die Green Coding Solutions GmbH ist ein Green-Tech-Unternehmen für digitale Nachhaltigkeits-Transformation. Mit seinem Green-Metrics-Tool hat das 2022 gegründete Unternehmen um Gründer und CEO Arne Tarara eines der führenden Software-Energie-Messwerkzeuge entwickelt. Ziel ist es, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Open-Source Communities durch Messbarkeit und Transparenz ihrer Software und digitalen Infrastruktur dabei zu unterstützen, diese zu optimieren, indem sie den Energie- und CO2-Verbrauch reduzieren. Green Coding Solutions ist Haupt-Initiator der EcoCompute, der ersten europäischen Konferenz zur digitalen Nachhaltigkeit in Hardware und Software. Wir setzen uns im Bundesverband Green Software dafür ein, dass Unternehmen die Tools und Informationen an die Hand bekommen, um nachhaltige Software zu entwickeln. Wir glauben, dass die Verbandsarbeit und das Teilen und Verbreiten von Wissen der Schlüssel sind, um Unternehmen zur Transformation zu befähigen. Denn Wandel kommt durch gemeinsame Erfolgsgeschichten.

Hitabis GmbH

Hitabis ist ein Berliner Spezialist für Softwareentwicklung. Wir bauen digitale Lösungen und Produkte für unsere Kunden. Jedes Projekt ist für uns eine Herausforderung, die wir mit Kreativität, Teamgeist und über 20 Jahre Erfahrung angehen. Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind dabei Kategorien, die dringend aus der Nische raus und in den Mainstream von Softwareentwicklung rein gerückt werden müssen. Dieser Mission fühlen wir uns verpflichtet und verfolgen sie hier im Bundesverband an der Seite von Gleichgesinnten. Unser Messwerkzeug Oaklean bringen wir in die Community ein. Oaklean ermöglicht die Visualisierung des Energieverbrauchs schon während der Softwareentwicklung. Damit wird Transparenz geschaffen und der Weg zu Green Coding gebahnt.

Navigate AG

Die Navigate AG ist eine Internetagentur mit Sitz in Karlsruhe und Spezialist für maßgeschneiderte Weblösungen. Wir sind die Fachleute für technisch anspruchsvolle Webanwendungen – und das nicht nur mit Weblication, Typo3 und WordPress, sondern auch durch smarte Datenbankintegrationen und die Entwicklung individueller, webbasierter Softwarelösungen. Was uns als Internetagentur besonders auszeichnet: Wir verstehen nicht nur Technik, wir können sie auch erklären! Diese Beratung auf Augenhöhe macht uns zum beliebten Lösungspartner für anspruchsvollen Projekte. Durch unsere Erfahrung aus hunderten erfolgreich abgeschlossenen Internetprojekten seit dem Jahr 2000 sind unsere Mitarbeitenden in der Lage, Ihre Ideen mit großer Sorgfalt punktgenau umzusetzen. Beim BvGS sind wir Mitglied geworden, weil die Digitalisierung eine zentrale Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung des 21. Jahrhunderts spielt. Leider auch der dadurch entstehende Ressourcenverbrauch. Dieses Problem muss angegangen werden. Mit Aufklärung, Messung, Verbesserung und Umdenken. Diese Themen sehen wir beim BvGS im Fokus und sind daher sehr gerne dabei.

envite Consulting GmbH

envite consulting setzt sich wie keine andere IT-Beratung für den Einsatz energieeffizienter Hardware und Software ein. Mit unserem fundierten Technologie- und Prozess-Know-how unterstützen wir die Energie- und Mobilitätswende in ganz unterschiedlichen Sektoren und setzen alle Hebel in Bewegung, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und Klimaschutzziele zu erreichen. Die großen Zusammenhänge sind uns dabei genauso wichtig wie der Blick fürs Detail.

DVC - Eine Marke der ZiTOS GmbH

Die Digital Venture Consultants (DVC) ist eine Unternehmensberatung mit Sitz in Frankfurt am Main, spezialisiert auf IT- und Managementberatung. Wir begleiten Unternehmen bei der digitalen Transformation und entwickeln nachhaltige digitale Lösungen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Branchen Energie, Banking, Versicherung, Logistik und dem öffentlichen Sektor. Dabei stehen für uns Menschlichkeit, Pragmatismus, Nachhaltigkeit und Verantwortung im Mittelpunkt unseres Arbeitens. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen in den Bereichen IT-Consulting, CTO-Advisory, IT Security, DevOps für die Cloud und Softwareentwicklung. Als Gründungsmitglied des BvGS übernehmen wir Verantwortung, um Green IT als festen Bestandteil der digitalen Transformation zu etablieren. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Digitalisierung nicht nur ökologische Vorteile bringt, sondern auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Mehrwerte schafft. Das möchten wir mit den BvGS herausarbeiten.

lean42

Lean42 CIO Advisory – IT Management Consulting Partner CIO Beratung, Unternehmensarchitektur, Strategie & Digitale Transformation. Sie erhalten von Lean42 erfolgreiche Projekte und Trainings in den Bereichen Unternehmensarchitektur, IT-Strategie, IT-Management, Business Architecture und Innovationsmanagement. Wir stellen sicher, dass Ihre Tools, Governance und Prozesse erfolgreich laufen, vom Konzept bis zur Umsetzung. Wir sind Mitglied im Bundesverband Green Software geworden, um nachhaltige IT-Praktiken zu fördern und damit einen Beitrag für umweltbewusste Technologielösungen zu leisten.

neuland - Büro für Informatik GmbH

neuland ist eine Software-Agentur aus Bremen, die vorwiegend für large scale E-Commerce Systeme im B2B und B2C Umfeld arbeitet.
Unser Motto ist "begreifen, wissen, handeln": tiefes Domänenverständnis gepaart mit exzellentem Handwerk und langfristiger, vertrauensvoller Zusammenarbeit machen uns aus.
 neuland ist ein Gründungsmitglied des Bundesverbands Green Software, unsere Kollegin Anita ist Vorstandsvorsitzende. Green IT beschäftigt uns seit ein paar Jahren - seitdem wir realisiert haben, dass der größte Einfluss auf die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens über unsere Software und unsere Kunden läuft. Mit unserem Engagement im Bundesverband wollen wir tatkräftig dazu beitragen, Green Software in der IT-Branche und darüber hinaus bekannt zu machen und fest zu verankern. Das Verbreiten von Wissen zu Green Software und Praktiken liegt uns besonders am Herzen, denn wir sind überzeugt: Bewusstsein und Transparenz sind der Schlüssel dazu, die IT nachhaltiger zu machen!

NextDBI AG - Digital Business Institute

Strategisches Business Development für die Digitalindustrie national und global, Consulting im Bereich Nachhaltige Digitalisierung und Corporate Digital Responsibility (CDR), B-Leader für angehende B-Corp Unternehmen.

Qaware GmbH

QAware - The Futureware Company ist ein unabhängiges Projekthaus für individuelle Softwarelösungen für Enterprise Kunden und den etablierten Mittelstand. Das Unternehmen analysiert, modernisiert, entwickelt und realisiert Softwaresysteme für Kunden, deren Erfolg maßgeblich von einer leistungsfähigen IT abhängt. QAware engagiert sich aktiv für nachhaltige Softwareentwicklung und sieht in der Mitgliedschaft im Bundesverband Green Software eine wertvolle Plattform für den Wissensaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg, durch die das Bewusstsein für nachhaltige IT-Lösungen bei Partnern, Kunden und in der Community gestärkt werden kann.

oktobit green coaching - Philipp Kersting

oktobit berät Unternehmen branchenübergreifend bei der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der IT und der IT-Kosten. Vom Potenzialcheck bis zur Projektbegleitung unterstützt oktobit bei fachlichen und technischen Softwareoptimierungen. Zudem bietet das Unternehmen Schulungen und Vorträge zu Green IT, Green Software, GreenOps (inkl. FinOps) sowie Audits und Beratung zum Blauen Engel für Software an.
Gründer Philipp Kersting studierte Mathematik und Informatik an der TU Dortmund und bringt über 20 Jahre Erfahrung in Softwareoptimierung in großen Unternehmen mit – sowohl auf IT- als auch auf Business-Seite, sowohl operativ als auch in leitender Funktion. Er ist geprüfter Auditor für den Blauen Engel und Vorstandsmitglied im Bundesverband Green Software e.V.   Motivation: Die IT muss grüner werden. Mit Green Software lassen sich ökologische und ökonomische Vorteile vereinen. Das begeistert mich. Mitarbeitende arbeiten gerne an der Steigerung von Ressourcen- und Energie-Effizienz. Ich möchte dieses Win-Win-Win in Unternehmen bringen und meinen Beitrag leisten, die IT grüner zu machen - im Sinne von Unternehmen und Umwelt.

Stefan Kruijer

Stefan Kruijer - IT-Beratung und Softwareentwicklung - Ihr Partner für Nachhaltige Digitalisierung. Nachhaltige Digitalisierung | Beratung Digitalisierung | Ressourcen-effiziente Software | Open Source | Blauer Umweltengel | Datenschutz

Syngenio AG

Die Syngenio AG ist ein unabhängiges IT-Beratungs- und Softwareunternehmen mit Fokus auf Consulting für Prozesse und Anwendungen. Syngenio betrachtet Fachdomäne und Technologie zusammen und entwickelt innovative IT-Lösungen für Unternehmen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in regulierten Märkten bildet Syngenio die Brücke zwischen den Tätigkeitsfeldern Payment- und eBanking-Lösungen für Finanzdienstleister und branchenspezifische Enterprise-IT-Lösungen für kritische Infrastrukturen (KRITIS). Auf diese Weise macht Syngenio Unternehmen zukunftsfähig für die Herausforderungen von morgen. Die Motivation der Syngenio AG im Bereich Green Software spiegelt sich in ihrem Engagement für nachhaltige Softwareentwicklung wider: 2022 trat das Unternehmen als erstes europäisches IT-Unternehmen der Green Software Foundation bei – einer internationalen Initiative, die Standards für "Green Software Engineering" setzt, um CO₂-Emissionen durch optimierte Programmierung zu reduzieren. In ihrem Bestreben, CO₂-Emissionen im eigenen Unternehmen zu reduzieren sowie sich mit anderen Interessierten zum Thema „Ressourceneffizienz in Software Development“ fachlich auszutauschen, gründete Syngenio 2021 die Green Software Community. Aus dieser Community ging 2024 der Bundesverband Green Software e.V. hervor.

Tantive GmbH

Die Tantive ist eine agile und selbstorganisierte IT-Beratung für Digitale Transformation mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz (KI), nachhaltige IT, strategischer und methodischer Beratung. Unsere Kernüberzeugung lautet "Wir verändern die Art und Weise, wie Menschen in Organisationen zusammenarbeiten, um eine nachhaltige, agile und intelligente Zukunft zu gestalten, in der alle ihr menschliches Potenzial entfalten können. Wir glauben daran, dass Green IT ein weiteres wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist, welches wir gemeinsam mit starken Partnern im Bundesverband Green Software vorantreiben wollen."

wechange eG

Die wechange eG, gegründet 2016 in Berlin, ist eine Genossenschaft, die digitale Tools für Zusammenarbeit, Vernetzung und Präsentation entwickelt. Unser Ziel ist es, ein faires und nutzerzentriertes Community-Portal zu schaffen, das sich von den Geschäftsmodellen großer Tech-Firmen unterscheidet. Als genossenschaftlich organisierte Plattform gehört wechange ihren Mitgliedern, die aktiv den Kurs der Genossenschaft mitgestalten können. Wir fördern langfristige, gleichwertige Geschäftsbeziehungen und setzen uns für eine sozial-ökologische Transformation in der Digitalisierung ein. Mit der solidarisch finanzierten Plattform wechange.de unterstützen wir über 60.000 Changemaker in mehr als 10.000 Gruppen und Projekten. Warum sind wir Mitglied? Die wechange eG ist Mitglied im Bundesverband Green Software, weil wir uns als Genossenschaft klar zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Nutzung digitaler Technologien bekennen. Unsere Vision einer sozial-ökologischen Transformation und unser Engagement für nachhaltige Digitalisierung stehen im Einklang mit den Zielen des Verbands, die CO2-Emissionen durch den Einsatz von Green Software zu minimieren und die Digitalisierung umweltfreundlicher zu gestalten. Durch die Mitgliedschaft im Bundesverband Green Software möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen in der Entwicklung von digitalen Tools und Plattformen, die den Nutzer:innen und der Gemeinschaft dienen, stetig erweitern. Wir glauben an die Wichtigkeit, die Digitalisierung ressourcenschonend und sozial gerecht zu gestalten und möchten aktiv dazu beitragen, Standards und Best Practices für Green Software weiter zu verbreiten und anzuwenden.

WP-Loft

Mein intrinsischer WordPress- und WebWorker-Schwerpunkt liegt auf den Themen CO2-Optimierung von Websites, Sustainability, Speed-Optimierung und Accessibility, als auch auf dem Bau und der Individualisierung von WordPress-Websites mit auf Nachhaltigkeit ausgelegten WordPress-Themes und -Plugins.

xapling GmbH

Die xapling GmbH ist ein innovatives IT-Dienstleistungsunternehmen, das sich seit 2020 als Full-Service-Agentur im Bereich nachhaltiger Technologielösungen etabliert hat. Mit unserem ganzheitlichen "von A bis Z"-Ansatz begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren IT-Landschaft. Unser Leistungsspektrum umfasst vier zentrale Säulen: Sustainability Strategy, Sustainable Lifecycle, Sustainable Development und Social Sustainability Als Gründungsmitglied des Bundesverbands Green Software e.V. setzen wir uns aktiv für die Etablierung nachhaltiger Standards in der IT-Branche ein. Unsere Mission "We grow sustainable technology" leben wir täglich in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern.

Rewion - IT-Beratung und Services

Rewion ist ein IT-Beratungsunternehmen und insbesondere auf die Bereiche Cloud, KI, IT-Sicherheit, IT-Nachhaltigkeit, SAP und digitale Transformation spezialisiert. Neben unseren Werten Vertrauen, Kundenorientierung und Begeisterung zählen Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu den zentralen Säulen unserer Philosophie. Der Bereich Sustainable IT unterstützt Unternehmen dabei, den Fußabdruck und die Effizienz in ihrer IT zu erfassen und zu optimieren. Für uns ist die IT von essenzieller Bedeutung, wenn es darum geht, Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen, da sie einerseits Verursacherin erheblicher Emissionen ist und andererseits auch Enablerin, um Nachhaltigkeit unternehmensweit umzusetzen. Zu unseren Handlungsfeldern zählen dabei z. B. die nachhaltige Cloud und effiziente Rechenzentren, nachhaltiger und verantwortungsbewusster Umgang mit KI, Kreislaufwirtschaft in der IT und die immer wichtiger werdende Nachhaltigkeit von Software. Deshalb würden wir uns sehr freuen, Mitglied im Bundesverband werden zu können, um dieses Thema weiter voranzutreiben, Wissenstransfer zu ermöglichen und Use Cases zu entwickeln.